Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Berlin, Berlin – Wir waren in Berlin!
Donnerstag, 16. Mai 2013 von Michael Gründer

Ein Bericht vom DSB-Kongress

von Jörg Tenninger

Am letzten Wochenende tagte der DSB-Kongress, das höchste Entscheidungsgremium auf Bundesebene, in Berlin. Der NSV wurde vertreten durch seine Delegierten Detlef Wickert,
Jan Salzmann
und Jörg Tenninger.

Ein weiterer verdienter Niedersachse saß in der 1. Reihe:
Heinz-Jürgen Gieseke, Ehrenmitglied des DSB und
Geschäftsführer der DSB-Wirtschaftsdienst GmbH.

Und ganz vorne auf dem Podium zog unser NSV-Präsident
Michael S. Langer in seiner Eigenschaft das DSB-Vizepräsident Finanzen und stellvertretender Präsident des DSB mit an den Fäden.

Souverän und stets sicher im Thema führte der DSB-Präsident Herbert Bastian durch die umfangreiche Tagesordnung.

Die harmonische Zusammenarbeit zwischen Präsident und Stellvertreter tat der Atmosphäre im Saal und einer zielgerichteten Diskussion gut.

Nach den mit überzeugenden Mehrheiten erfolgten (Wieder-)Wahlen ist Niedersachsen mit 1 1/2 Personen zusätzlich auf der Bundesebene vertreten:

Bernd Watermann wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden
der Wertungskommission
gewählt.

Und neuer Vizepräsident Verbandentwicklung wurde
Michael Woltmann, eigentlich ein Bremer, aber mit
niedersächsischen Wurzeln. Michael Woltmann setzte ich in der einzigen Kampfkandidatur gegen zwei andere Kandidaten durch.

Ein Kampf war eigentlich auch um die von Michael S. Langer beantragte Beitragserhöhung erwartet worden. Bayern, härtester Gegner einer Erhöhung, das hierüber sogar eine namentliche Abstimmung verlangte, bescheinigte Michael S. Langer zumindestens, sein Anliegen eloquent vorgetragen zu haben.

Die Mehrheit der Delegierten stimmte dann auf Grund der überzeugend dargelegten Sachargumente dem Antrag zu.

Am Abend moderierte Michael S. Langer die Rednerliste auf den Empfang zur Ehrung von Horst Metzing, der nach 37 Jahren als hauptamtlicher Geschäftsführer des DSB in den Ruhestand verabschiedet wurde. Bei Bier und Wein wurden noch bis weit nach Mitternacht Gespräche im kleinen Kreis quer durch alle Fraktionen geführt, die für die anstehenden Aufgaben sicherlich sehr dienlich waren.

Weitere Informationen sind auf der DSB-Internetseite verfügbar.

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Ergebnisse

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Ergebnisse | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Ergebnisse

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die Landesmeisterschaft 2024 wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt. Schnellschach am 3. Januar.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und wird aufgrund der auf 260 Personen begrenzten Teilnehmerzahl auch frühzeitig empfohlen.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung