Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Aktuelle Turnierordnung…
Montag, 30. Juli 2012 von Michael Gründer

Der Spielausschuss des Niedersächsischen Schachverbandes hat unter Beteiligung der Vertreter des Landesschachbundes Bremen in seiner Sitzung am 03. März 2012 die Turnierordnung geändert. Den Änderungen hat der geschäftsführende Vorstand am 03. Juli 2012 zugestimmt.

Wesentlicher Teil der Änderungen war die Neustrukturierung der TO. Sie besteht jetzt aus 3 Teilen. Geregelt werden darin in Teil 1 allgemeine Bestimmungen, in Teil 2 der gemeinsame Spielbetrieb mit dem Landesschachbund Bremen und in Teil 3 der übrige Spielbetrieb.

Inhaltlich ist die TO angepasst worden an die Satzungsänderung, die der Kongress 2011 beschlossen hat, sowie an geänderte Zuständigkeiten. Weiterhin wurde der Austragungsmodus der Landeseinzelmeisterschaft geändert. Der offene Teil wird ab 2013 in 2 Gruppen ausgespielt. Die Bedenkzeitregelungen und die Karenzzeit wurden nicht verändert. Das Rauchverbot wurde ergänzt um die elektronische Zigarette.

Die vollständige Fassung der Turnierordnung ist ab sofort auf der Homepage einsehbar.

Detlef Wickert, NSV-Vizepräsident und Sportdirektor

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Ergebnisse

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Ergebnisse | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Ergebnisse

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

27. bis 30. Juni
Langenhagener Schachsommer
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die Landesmeisterschaft 2024 wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt. Schnellschach am 3. Januar.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und wird aufgrund der auf 260 Personen begrenzten Teilnehmerzahl auch frühzeitig empfohlen.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung